Es geht ruhig zu im Dienstgebiet der Bergwacht Brannenburg, zumindest was die Einsatzzahlen betrifft. Bis auf kleinere Einsätze im Rahmen des Vorsorgediensts im Skigebiet Sudelfeld wurden die Retter bisher nur selten alarmiert.

Langeweile kommt trotzdem nicht auf: So wird die Motivation z.B. in die Ausbildung gesteckt. Neben den wöchentlichen Ausbildungsabenden, die von Patientenversorgung über Schneeketten anlegen bis hin zur Biodiversität in unserer Bergwelt reichen, wurden auch größer angelegte Aktionen umgesetzt. Im Januar wurden die Anwärter im Rahmen eines ganzen Ausbildungswochenendes fit gemacht für ihre Eignungstests und Prüfungen in der Winterrettung (die sie nachfolgend auch bestanden haben). Und pünktlich zur jährlichen Lawinenübung gab es auch noch Neuschnee, sodass die Suche von Lawinenverschütteten am Wendelstein unter realistischen Gegebenheiten trainiert werden konnte.